Was bedeuten Statussymbole für mich?
Mo., 21. März
|Täglich auf @wertvoll_macht_schule (IG)
Vom 21. bis zum 27.03. stellt WERTvoll macht Schule, auf ihrem Instagram-Kanal, verschiedene Fragen zum Thema "Statussymbole".
Zeit & Ort
21. März 2022, 18:00
Täglich auf @wertvoll_macht_schule (IG)
Über die Veranstaltung
Die Postings findest Du täglich gegen 18:00 Uhr hier.
Über die Veranstaltung:
Auch dieses Jahr nehmen wir wieder an der Global Money Week teil. Global möchte diese Kampagne das Bewusstsein junger Menschen für die Finanzplanung schärfen. Finanzbildung endet bei uns jedoch nicht bei den Fragen, wie man Taschengeld sinnvoll einteilen kann. Denn das Thema Geld ist oft schon für Kinder stark emotional aufgeladen. Aus diesem Grund verknüpfen wir den greifbaren Wert "Geld" mit Gefühlen und Wertebildung und sehen Finanzbildung in einem größeren Kontext.
"Build your future, be smart about money!" - bei dem diesjährigen Motto möchten wir uns passend zu unserer neuesten Unterrichtseinheit “Was bedeuten Statussymbole für mich?” Gedanken über Statussymbole machen. Denn wer weiß, dass Statussymbole nicht alleine den eigenen Wert ausmachen, kann Geld smarter in die eigene Zukunft investieren. Wir stellen uns hierzu vom 21. bis zum 27.03. auf unserem Instagram-Kanal verschiedene Fragen zu genau diesem Thema: Wieso legen wir in unserer Gesellschaft solch einen Wert auf Statussymbole? Welche Funktion haben Statussymbole? Welchen Druck können Statussymbole bei Kindern auslösen? Wie können Kinder lernen, mit Statussymbolen umzugehen?
Wir beschäftigen uns in unseren Beiträgen mit folgenden Fragen:
Wieso legen wir in unserer Gesellschaft solch einen Wert auf Statussymbole?
Welche Funktion haben Statussymbole überhaupt?
Welchen Einfluss haben Trends und Marken auf Statussymbole?
Welche Gefahren bergen Statussymbole?
Welche Bedürfnisse stehen hinter dem Konsum von Statussymbolen?
Gibt es auch "gute" Statussymbole?
Wie geht man am besten mit Statussymbolen um?
Mit unserem Angebot greifen wir Themen auf, die Kinder und Familien bewegen und mit denen sie jetzt und in Zukunft täglich umgehen müssen. Das kann der Umgang mit Konflikten oder unserer Umwelt sein genauso wie die Frage, wie wir mit Geld umgehen. In vielen Elternhäusern ist Geld ein Tabu, über das nicht gesprochen wird. Doch in einer Gesellschaft, in der Wert häufig in Geld bemessen wird, ist es wichtig, die Verknüpfung dieses greifbaren Wertes mit Gefühlen und Zuschreibungen zu reflektieren. Denn mit Geld umgehen zu können und darüber zu sprechen, stellt wichtige Alltagskompetenzen dar. Doch Kinder brauchen Finanzbildung auch, um zu verstehen, dass Geld nicht alles im Leben ist. Der eigene Wert sollte nicht am Kontostand oder durch materielle Statussymbole bemessen werden.
Die Global Money ist eine globale Kampagne der OECD, die jedes Jahr stattfindet und auf die Bedeutung von finanzieller Bildung für junge Menschen aufmerksam macht. Ziel ist, durch das Entwickeln eines “finanziellen Bewusstseins” langfristig die finanziellen Alltagskompetenzen und somit das finanzielle Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu steigern. Die OECD setzt sich als internationale Organisation dafür ein, ein besseres Leben für alle durch die Sicherung von Wohlstand, Gerechtigkeit, Chancen und Lebensqualität zu erreichen.